Leica hat am 24.04.2014 zum Produktlaunch nach Berlin geladen. Und wenn Leica ein großes Geheimnis aus etwas macht, muß es etwas Großes sein. Da Photo Planet Betreiber einer Leica Boutique ist, zählen wir zu den wenigen geladenen Gästen. Die Wahl des Teilnehmers in unserem Hause fiel glücklicherweise auf mich. Bereits von Beginn an meines "Fotolebens" begleiten mich Kameras aus dem Hause Leica. Angefangen habe ich mit einer Leica M3 und genieße seitdem die Haptik, und Formschönheit der Produkte, die immer auch eine Reduktion auf wirklich relevante Funktionen inne haben und sich einfach durch bestechende optische Leistungen auszeichnen.
Nachdem wir also in einen abhörsicheren Raum geführt wurden, beginnt ein 60- sekündiger Countdown. In der darauf folgenden kurzen Ansprache durch den Chief Operating Officer im Vorstand der Leica Camera AG Markus Limberger wird uns kurz der Produktionsablauf geschildert. Das Gehäuse wird innerhalb von 45 Minuten in einer unglaublichen Präzision aus einem Alu- Block gefräst. Sie besitzt kaum Tasten oder Schalter. Lediglich ein An- bzw. Ausschalter, der gleichzeitig auf Wunsch auch das eingebaute Blitzgerät in Startposition bringt, eine Videoaufnahmetaste, zwei Einstellräder, die Objektiventriegelung und das war`s. Alles weitere wird über das bündig in das Gehäuse integrierte Touch- Display eingestellt.
Als wir dann in die Lobby geführt werden spürt man die Aufregung, die in der Luft liegt. Und dann halte ich sie in der Hand. Tatsächlich hat mich schon lange keine Kamera mehr so begeistert. Die Haptik der Kamera überzeugt bereits vor dem Einschalten. Aber auch das klare intuitive Bedienkonzept der Kamera überzeugt. Die Leica T, die pünktlich zum 100- jährigen Geburtstag der Firma den Start für ein neues Kamerasystem darstellt, begeistert auch durch die Geschwindigkeit und Ausstattung. Auch Funktionen wie Wifi oder die in den optional erhältlichen digitalen Visoflex Sucher integrierte GPS Funktion erhalten Einzug in die Kamera, ohne das das Kameramenü überladen wirkt.